Webinar: Ökologische Nachhaltigkeit – Vielseitige Chance für Kosteneinsparungen, Produktoptimierungen und für Employer Branding
Der dritte Teil der Nachhaltigkeits-Webinare beschäftigt sich mit dem wohl offensichtlichsten Bereich – der ökologischen Nachhaltigkeit. Dass diese nicht teuer sein muss, sondern im Gegenteil sogar Kosten sparen kann und Wettbewerbsvorteile bringt, wird mit Zahlen und Praxisbeispielen deutlich. Welche Chancen ökologische Nachhaltigkeit darüber hinaus bietet, erfahren Sie am 26. September.Inhalt
In diesem Webinar soll es darum gehen, die Chancen ökologischer Nachhaltigkeit zu nutzen: von der Positionierung als Arbeitgebermarke (Job mit Sinn) über die grundlegenden Anforderungen von Gästen (Nachhaltigkeit ist ein must have, kein add-on) bis hin zu kostensparenden Maßnahmen, die Sie direkt im Anschluss an das Webinar umsetzen können. Ziel ist die Sensibilisierung für die Bedeutung des Themas und die vielfältigen Chancen, bei denen jeder Betrieb etwas für sich findet, um den ersten Schritt zu tun. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis geben Impulse für die Umsetzung von kleinen bis hin zu großen Lösungen. Folgende Fragen werden beantwortet:
- Warum ökologische Nachhaltigkeit?
- Welche Vorteile habe ich als Betrieb?
- Welche Investitionen lohnen sich?
- Wie lege ich im Alltagsgeschäft los?
Termin
Kostenfreies WEBINAR der IHK Koblenz: Dienstag, 26. September 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr.
Referentin
Rebecca Schwerdt bringt durch ihr Studium des nachhaltigen Tourismusmanagements den idealen Hintergrund für dieses Thema mit. Seit 2017 beschäftigt sie sich im dwif u. a. mit Nachhaltigkeit und Qualität. Als zertifizierter ServiceQ-Coach kennt sie sich mit betriebsinterner Prozessoptimierung aus und hat dabei immer den betrieb als Ganzes im Blick.
Ablauf
15.00 Uhr
|
Begrüßung und Themeneinführung
Christian Dübner, IHK Koblenz |
15.05 Uhr
|
Ökologische Nachhaltigkeit als vielseitige Chance für Kosteneinsparungen, Produktoptimierungen und für Employer Branding
Rebecca Schwerdt |
15.45 Uhr
|
Diskussion und Rückfragen
Plenum |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2023 verbindlich für das Webmeeting an. Die Zugangsdaten werden jeweils vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt. Das Webmeeting wird über ZOOM organisiert.
Hier geht es zur Anmeldung.