17. März 2025

EIFEL Hautnah – Das Magazin für die Eifel: Die neue Ausgabe ist da

Eifel-Frühling

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte kam die Deutsche Bischofskonferenz in die Eifel. Die Frühjahrsvollversammlung fand im Kloster Steinfeld in der Nordeifel statt. 61 Erzbischöfe, Bischöfe und Weihbischöfe konnten die frühlingshaft erblühende Eifelnatur rund um die alten Klostermauern kennenlernen – und in idyllischer Ruhe ungestört beraten und beschließen.

Auch das ist eben eine Stärke der Eifel: Sie ist Rückzugsort aus dem Alltagsstress. Und Sehnsuchtsziel zum Beispiel für die vielen Wandernden auf dem 313 Kilometer langen Eifelsteig zwischen Aachen-Kornelimünster und Trier. Eine neue Studie hat erstmals nachgewiesen, dass einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands für die Betriebe aus Gastronomie, Beherbergung, Hotellerie und Einzelhandel entlang der 15 Etappen einen Jahresumsatz von 22,8 Millionen Euro generiert. Ein Wanderweg als Wirtschaftsmotor und Job-Maschine – genau das hatten sich die Eifelsteig-Macher vor 16 Jahren erhofft.

„Schwimmen in den blauen Augen der Eifel“ – das ist das Badevergnügen in den Maaren der Vulkaneifel zum Beispiel im Gemündener- und dem Schalkenmehrener Maar bei Daun oder dem Pulvermaar bei Gillenfeld, aber auch im versteckten Krufter Waldsee oberhalb des Laacher Sees. Mit der beginnenden warmen Jahreszeit laden sie zum Ausspannen und Erholen ein.

Cochem – das liegt doch an der Mosel? Das ist halb richtig, denn der Hauptort mit der beherrschenden Reichsburg liegt auf der Eifelseite der Mosel. Also ein möglicher „Burgort der Eifel“, der beliebten Städte- und Städtchen-Porträtserie von Eifel hautnah. Warum nicht den Ausflug über die Osterfeiertage im quirligen Städtchen an der Mosel verbringen und bei einem Glas frischen Mosel-Riesling die Sonne genießen?

Dass die Eifel auch ein hervorragender Standort für „Hidden Champions“ ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Hier sind auch Unternehmen beheimatet, die sich zudem zurecht in Sachen Digitalisierung als Vorreiter sehen können. Sie wurden jetzt mit dem „Eifel Award“ ausgezeichnet. Eifel hautnah stellt einige der Preisträger vor.

Das und noch viel mehr ist die Frühlingsausgabe von EIFEL Hautnah – Das Magazin für die Eifel.

EIFEL hautnah ist im Zeitschriftenhandel und in den GesundLand Tourist Informationen erhältlich.
Oder direkt das Abo bestellen und keine Ausgabe mehr verpassen: www.eifel-hautnah.de




Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert