
Großer Erfolg bei der Deutschen Milch und Käseprüfung 2024/2025
Vulkanhof in Gillenfeld wird beim “Deutschen Milch- und Käsepreis 2024/25” ausgezeichnet: Das Zolke – Molkebier des Vulkanhofs im rheinland-pfälzischen Gillenfeld gewinnt beim „Deutschen Milch- und Käsepreis 2024/25“ Gold in der Kategorie „Molkegetränke“.
Einmal im Jahr ruft der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. seine Mitglieder auf, ihre besten Käse- und Milchprodukte zur Prüfung einzureichen.
Die Fragestellung ist: Wie kommen meine Produkte bei Verbraucher und der Fachjury an? Reicht es zu einem Zertifikat, oder gewinnt mein Produkt sogar einen Preis?
Neuer Teilnahmerekord
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten belegen Umfragen, dass Verbraucher regionale Produkte weiterhin schätzen. Auch die Anerkennung für handwerklich hergestellte Produkte ist in den letzten Jahren gestiegen. Eine erfolgreiche Teilnahme bei der Milch- & Käseprüfung ist daher ein wichtiger Baustein im betrieblichen Marketing, um die hohe Qualität und den Genusswert der selbst hergestellten Käse- und Milchspezialitäten herauszustellen.
Mit 72 teilnehmenden Hofkäsereien und 183 Produkten wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Auch dieses Jahr war die Vielfalt an Produkten außergewöhnlich. Von Frischkäse bis Blauschimmelkäse, von Pasta-Filata-Käse bis Grillkäse und Hartkäse war die Käsevielfalt beeindruckend. Bei den Milchprodukten, die seit 2019 ebenfalls geprüft werden, steigt die Produktvielfalt ebenfalls von Jahr zu Jahr. Neben Fruchtjoghurt wurden auch Dickmilch, Kefir und Desserts wie Speiseeis zum Deutschen Milch- & Käsepreis eingereicht.
Keine leichte Aufgabe für die Fachjury, die sich aus Fachlehrer:innen für Käseherstellung, Expert:innen für Sensorik, Käsehandler:innen und erfahrenen Hofkäser:innen zusammensetzt. Um diese Produktvielfalt fair bewerten zu können, wurden die Produkte in 15 Kategorien eingeteilt.
Neben den Gesamtsiegern (Käseharfen und Milchkannen in Gold, Silber und Bronze) wurden somit erstmals Kategoriesieger ermittelt.
Der Wettbewerb gibt aber nicht nur der Jury und den Verbraucher:innen Hinweise darauf, was in der handwerklichen Milchverarbeitung alles möglich ist. Auch den Hofkäser:innen
wird eindrucksvoll vor Augen geführt, welches fachliche Können ihre Kolleg:innen tagtäglich in der Käserei unter Beweis stellen. Das spornt den eigenen Ehrgeiz an, im
kommenden Jahr ein noch ausgerei(eres und besseres Produkt ins Rennen zu schicken, weshalb die Konkurrenz bei der Prüfung von Jahr zu Jahr steigt.
Den “Qualitätspreis” erhalten nur Käse und Milchprodukte, die eine Fachjury aus Käseexperten in punkto Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack überzeugen konnten – den “Publikumspreis” haben die Verbraucher:innen bei der Publikumsprüfung auf dem Deutschen Käsemarkt vom 30. August bis 1. September 2024 in Nieheim an ihre beliebtesten Käse- und Milchspezialitäten vergeben.
Die Qualitätspreise der Fachjury
Die große Frage ist: Wie vergleicht eine Jury Käse mit Butter, Joghurt, Eis oder Desserts?
Ein unmittelbarer Vergleich ist natürlich nicht möglich. Die Produkte werden an den Prüftischen in Kategorien wie “Hartkäse”, “Schnittkäse”, “Weichkäse”, “Desserts” oder “Molkegetränke” eingeteilt. Innerhalb dieser Kategorien wird jedes Produkt für sich allein gesehen und bewertet.
Den “Qualitätspreis” erhalten nur Produkte, die die Fachjury in allen Prüfkriterien überzeugen konnten. Risse im Käse, zu flüssige Konsistenz beim Jogurt, Fehlgeschmack oder unbeabsichtigte Verfärbungen auf der Rinde führen zu Punktverlusten und können das Zünglein an der Waage bedeuten, wenn es darum geht, ob das Produkt ausgezeichnet wird oder nicht.
Am wichtigsten ist und bleibt aber der Geschmack. Nur wenn ein Produkt 4 von 5 möglichen Punkten beim Prüfkriterium “Geschmack” erhält, wird es mit einem Zertifikat “Qualitätspreis” ausgezeichnet.
Besonders gute Produkte, deren Gesamtharmonie von Aussehen, Textur und Geschmack die Fachjury überzeugte, konnten dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Sonderpunkt ausgezeichnet werden. Diese “Favoriten der Jury” erhalten das Zertifikat “Qualitätspreis cum laude”.
Verbraucher:innen entscheiden über den Publikumspreis
Den “Publikumspreis” vergaben die Besucher:innen des Deutschen Käsemarkts in Nieheim. Jeder Gast auf dem Käsemarkt konnte mitmachen. Auf Wunsch bekam jede:r ein Tablett mit fünf verschiedenen Proben und einem Bewertungsbogen ausgehändigt. Die Fragestellung an die Verbraucher:innen war schlicht: “Schmeckt es oder nicht?” Dieser Teil der Prüfung ist als Rückmeldung für die Betriebe, die ihre Produkte prüfen lassen, besonders wichtig, denn nur Ware, die bei den Verbraucher:innen gut ankommt, trägt langfristig zum wirtscha(lichen Erfolg der Hofkäserei bei.
Bei den diesjährigen Preisträger:innen mit dabei: Vulkanhof
Folgende Produkte haben gewonnen:
- Zolke – Molkebier (Innovationspreis, Gold in der Kategorie “Molkegetränke”, Qualitätspreis)
- Eifelmilde mit Weißschimmel (Silber in der Kategorie “Gereifte Frischkäse, Sauermilchkäse, Weichkäse (ohne aromatisierende Zutaten)”, Qualitätspreis cum laude, Publikumspreis)
- Eifelwürze jünger als 4 Monate (Qualitätspreis, Publikumspreis)
- Eifelmilde Salatkäse (Qualitätspreis, Publikumspreis)
- Eifelfrische pikante Kräuter (Qualitätspreis)
- Eifelwürze älter als 5 Monate (Publikumspreis)
Die Preisträger:innen dürfen ihre Auszeichnungen für ein Jahr tragen und die Medaillen auf den prämierten Produkten anbringen.
Informationen zu allen weiteren Preisträger:innen und zur Deutschen Milch- und Käseprüfung 2024/2025 finden Sie auf der Internetseite: www.hofkaese.de/kaesepruefung
Milchhandwerk/Hofkäse – Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024