
Almauftrieb am Kreuzberg und am Weinfelder Maar
Jedes Jahr nach Oster ist es soweit: Almauftrieb für die Ziegen des Weinfelder Hofs! So auch Ende vergangener Woche: Endlich sind für die Ziegen die langen Wochen im Stall vorbei und sie können wieder hinaus in die schöne Landschaft der Eifel.
So brachte Familie Kordel, die den Weinfelder Hof bei Mehren bewirtschaftet, einen Teil ihrer Ziegen zum Kreuzberg in Schönbach. Rund um den Kreuzberg steht den Ziegen ein großes Areal zur Verfügung, wo sie nach Lust und Laune fressen und toben können. Bis zum Herbst bleiben die Ziegen auf dieser Weide, bevor es wieder zurück in den Stall geht. Sehr zur Freude der Wanderer, die den Kreuzberg besuchen: mit ein wenig Glück lassen sich die Ziegen gerne streicheln und sorgen so für ein besonderes Highlight auf der Wanderung.

Auch am Weinfelder Maar darf seit letzter Woche wieder eine große Herde Ziegen frische Eifelluft schnuppern. Besonders die kleinen Zicklein, erst ein paar Tage alt, ziehen von nun an wieder die Blicke der Wanderer und Spaziergänger auf sich.

Jedes Jahr entlässt Jan Kordel vom Weinfelder Hof nach der Osterzeit seine Ziegen auf die großen Weideflächen am Maar und am Kreuzberg, die zur Landschaftspflege vor Ort beitragen. Auch die Esel am Weinfelder Maar gehören zum Hof der Kordels. Während die Ziegen den Winter über wieder zum Hof zurückkehren, können die Esel das ganze Jahr über auf der Weide bleiben. Familie Kordel engagiert sich seit Jahren im Naturschutz: So findet der Almauftrieb normalerweise jährlich zusammen mit dem NABU und einer Auftriebsfeier statt. Wegen der Corona-Pandemie ist eine solche Feier dieses Jahr leider nicht möglich, jedoch für nächstes Jahr bereits wieder fest eingeplant.
Fotos: © GesundLand Vulkaneifel